veranthiolux Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei veranthiolux

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch veranthiolux auf unserer Website veranthiolux.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung sind wir verpflichtet, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle digitalen Dienste von veranthiolux, einschließlich unserer Website, Mobile Apps und anderen Online-Plattformen.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

veranthiolux

Stadtweiherstraße 72

87700 Memmingen, Deutschland

Telefon: +49 7323 951831

E-Mail: info@veranthiolux.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen internen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung steht.

3. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Im Folgenden informieren wir Sie über die verschiedenen Arten der Datenerhebung:

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung, Anfragenbeantwortung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Vertragsende
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp) Website-Optimierung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Finanzdaten (Bankverbindung) Abwicklung von Transaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (steuerrechtlich)
Marketing-Präferenzen Personalisierte Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihre Nutzung erfasst. Dies geschieht durch Server-Logfiles, die folgende Informationen speichern: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittparteien gesetzt werden.
Analytics-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten oder unsere Cookie-Präferenzen auf der Website anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt in folgenden Fällen:

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen
Aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Anordnung
An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Marketingpartner oder andere Dritte

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden regelmäßig auf ihre Datenschutz-Compliance überprüft.

Zu unseren wichtigsten Auftragsverarbeitern gehören: Cloud-Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Dienstleister, Zahlungsabwickler und Analytics-Anbieter. Eine vollständige Liste können Sie jederzeit bei uns anfordern.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strikter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.

Für Datenübertragungen in Drittländer verwenden wir geeignete Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder andere von der DSGVO anerkannte Mechanismen. Die Übertragung erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Wenn Sie weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen für internationale Datenübertragungen wünschen oder eine Kopie der entsprechenden Vereinbarungen erhalten möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Daten das sind.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Physische Sicherung der Server und Rechenzentren

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet nicht vollständig vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden. Wir können daher keine Gewähr für die absolute Sicherheit Ihrer Daten übernehmen, die über das Internet übertragen werden.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren: dem Zweck der Datenverarbeitung, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, der Art der Daten und Ihrer Beziehung zu uns. Detaillierte Informationen zu spezifischen Speicherdauern finden Sie in der obigen Tabelle oder können bei uns erfragt werden.

Für die Löschung Ihrer Daten haben wir ein systematisches Verfahren entwickelt, das sowohl automatisierte als auch manuelle Löschprozesse umfasst. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten sicher und vollständig entfernt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz

Wagmüllerstraße 18

80538 München

Telefon: +49 89 21 26 72-0

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde lässt Ihre anderen Rechte unberührt.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über geeignete Kommunikationswege mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen per E-Mail informieren, sofern Sie der Kontaktaufnahme zugestimmt haben.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025